- +49 (0)9104 / 8271-0
- +49 (0)9104 / 8271-20
- info@dewa-kraftfutter.de
- Mo. - Do.: 07 - 16 Uhr
- Fr.: 07 - 15 Uhr
Unsere Philosophie
Am 6.Mai 1863 legte Johann David Wagner den Grundstein der Firma DEWA Kraftfutterwerk mit der Gründung eines Handelsgeschäftes in Emskirchen. Mit der Weiterentwicklung zu einem Produktionsbetrieb stehen seitdem Qualität und kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte an erster Stelle.
seit über 150 Jahren
familiengeführt
Bis heute sind wir ein Familien- und Inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit großem Verantwortungsbewusstsein für Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Umwelt und alle beteiligten Stakeholder.
Bereits 1870 wurde mit dem sogenannten Pferdebiskuit das erste industriell gefertigte Mischfutter hergestellt. Um 1900 gehörten wir zu den Pionieren auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Kälbernährmehl und Futter für Jungtiere. Heute decken wir den kompletten Nutztierbereich ab.
für den Nutztierbereich
hoher Qualitätsstandard
Der stetige Ausbau unseres Qualitätsmanagementsystems ermöglicht uns eine lückenlose Kontrolle von der Anlieferung der Rohware bis zum fertigen Endprodukt. Die sorgfältige Lieferanten- und Rohstoffauswahl, angepasste technische Prozesse, motivierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter, aktuelle Forschungsergebnisse aus der Tierernährung und die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und Fütterungsberatung garantieren einen hohen Qualitätsstandard. Mit unseren auf neuesten wissenschaftlichen Stand basierenden Futterrezepturen veredeln wir ausgewählte Rohstoffe zu bedarfsgerechten und anspruchsvollen Mischfutter.
Die regelmäßige persönliche und individuelle Beratung unserer Kunden, das Eingehen auf Sonderwünsche und die gleichbleibend hohe Qualität sind für uns zentrale Bausteine unserer Philosophie. Entsprechend einem ressourcenschonenden und nachhaltigen Umweltgedanken beziehen wir qualitativ hochwertige Rohwaren größtenteils aus unserer Region.
nachhaltiger Umweltgedanke
Am 6.Mai 1863 legte Johann David Wagner den Grundstein der Firma DEWA Kraftfutterwerk mit der Gründung eines Handelsgeschäftes in Emskirchen. Mit der Weiterentwicklung zu einem Produktionsbetrieb stehen seitdem Qualität und kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte an erster Stelle.
Bis heute sind wir ein Familien- und Inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit großem Verantwortungsbewusstsein für Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Umwelt und alle beteiligten Stakeholder.
Bereits 1870 wurde mit dem sogenannten Pferdebiskuit das erste industriell gefertigte Mischfutter hergestellt. Um 1900 gehörten wir zu den Pionieren auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Kälbernährmehl und Futter für Jungtiere. Heute decken wir den kompletten Nutztierbereich ab.
Der stetige Ausbau unseres Qualitätsmanagementsystems ermöglicht uns eine lückenlose Kontrolle von der Anlieferung der Rohware bis zum fertigen Endprodukt. Die sorgfältige Lieferanten- und Rohstoffauswahl, angepasste technische Prozesse, motivierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter, aktuelle Forschungsergebnisse aus der Tierernährung und die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und Fütterungsberatung garantieren einen hohen Qualitätsstandard. Mit unseren auf neuesten wissenschaftlichen Stand basierenden Futterrezepturen veredeln wir ausgewählte Rohstoffe zu bedarfsgerechten und anspruchsvollen Mischfutter.
Die regelmäßige persönliche und individuelle Beratung unserer Kunden, das Eingehen auf Sonderwünsche und die gleichbleibend hohe Qualität sind für uns zentrale Bausteine unserer Philosophie. Entsprechend einem ressourcenschonenden und nachhaltigen Umweltgedanken beziehen wir qualitativ hochwertige Rohwaren größtenteils aus unserer Region.
Unser Team
Geschäftsleitung

Carolin Braun-Majer
Dipl. - Kauffrau
- +49 (0)9104 / 8271-22
- +49 (0)9104 / 8271-20
- c.braun@dewa-kraftfutter.de

Ulrich Wagner
Dipl. - Volkswirt
- +49 (0)9104 / 8271-23
- +49 (0)9104 / 8271-20
Innendienst

Sabine Fink
Auftragsbearbeitung / Zentrale
- +49 (0)9104 / 8271-0
- +49 (0)9104 / 8271-20
- fink@dewa-kraftfutter.de

Erna Rollmann
Ass. Wissenschaft / Einkauf
- +49 (0)9104 / 8271-15
- +49 (0)9104 / 8271-20
- info@dewa-kraftfutter.de

Jana Richardt /
Dr. Barbara Böhmer
Leitung Wissenschaft
- +49 (0)9104 / 8271-14
- +49 (0)9104 / 8271-20
- beratung@dewa-kraftfutter.de

Dipl.-Ing. Manfred Bierlein
Betriebsleiter
- +49 (0)9104 / 8271-29
- +49 (0)9104 / 8271-20
- produktion@dewa-kraftfutter.de

Detlef Bretz
Einkauf
- +49 (0)9104 / 8271-13
- +49 (0)9104 / 8271-20
- einkauf@dewa-kraftfutter.de

Frank Dörr
Disposition Verkauf
- +49 (0)9104 / 8271-10
- +49 (0)9104 / 8271-20
- verkauf@dewa-kraftfutter.de

Margot Weber
Buchhaltung
- +49 (0)9104 / 8271-16
- +49 (0)9104 / 8271-20
- buchhaltung@dewa-kraftfutter.de

Yvonne Waskiw
Personal
- +49 (0)9104 / 8271-16
- +49 (0)9104 / 8271-20
- personal@dewa-kraftfutter.de

Marcus Fröhlich
Backoffice
- +49 (0)9104 / 8271-11
- +49 (0)9104 / 8271-20
- abwicklung@dewa-kraftfutter.de

Christiane Auffahrt
Buchhaltung
- +49 (0)9104 / 8271-16
- +49 (0)9104 / 8271-20
- buchhaltung@dewa-kraftfutter.de
Außendienst

Jochen Wägele
Fütterungsberater
- +49 (0)9104 / 8271-0
- +49 (0)9104 / 8271-20
- verkauf@dewa-kraftfutter.de

Jürgen Grimm
Fütterungsberater
- +49 (0)9104 / 8271-0
- +49 (0)9104 / 8271-20
- verkauf@dewa-kraftfutter.de

Mario Dauphin
Fütterungsberater
- +49 (0)9104 / 8271-0
- +49 (0)9104 / 8271-20
- verkauf@dewa-kraftfutter.de

Mirzo Tangriev
Fütterungsberater
- +49 (0)9104 / 8271-0
- +49 (0)9104 / 8271-20
- verkauf@dewa-kraftfutter.de
Unsere Geschichte

Bayerns älteste Kraftfutterwerk wurde 1863 vom Kaufmann David Wagner als offenes Geschäft in Emskirchen gegründet, in welchem so ziemlich alles zu haben war was die hiesige Landbevölkerung brauchte.
1863

1892 wurde am Emskirchener Bahnhof ein kleines Lagerhaus mit Gleisanschluss errichtet. Das Sortiment waren landwirtschaftliche Waren, Futtermittel, Sämereien, Guano, und Thomasmehl
1892

1894 übernahm sein Sohn Ulrich Wagner das Geschäft
1894

das Emskirchner Kälbernährmehl, für milchsparende und bessere Aufzucht der Jungtiere, wurde seit 1903 in eigener Fabrikation hergestellt
1903

1929 übernahm Georg Wagner
das Unternehmen
1929

Als 1937 Georg Wagner verstarb führte seine Frau Else Wagner die Geschäfte weiter. 1938 beschlossen die Nachfolger, dass das Unternehmen künftig seinen Namen tragen sollte. Die Umbenennung erfolgte in DEWA-Kraftfutterwerk Georg Wagner OHG und ersetzte die frühere Bezeichnung DWE David Wagner Emskirchen. Die Forschung wurde gefördert und ausgebaut. Amtliche Stellen überprüften die Betriebe. Besonders leistungsfähige Betriebe wurden durch Gütezeichen gekennzeichnet.
1938

Seit Anfang der 60er Jahre leiten die beiden Söhne von Else und Georg Wagner das Unternehmen. Diplom-Volkswirt Ulrich Wagner übernahm die kaufmännische Führung und sein Bruder Horst Wagner die technische Seite.
1960

Im neuen Hafen von Regensburg wurde 1962 ein neuer Zweigbetrieb errichtet
1962

Im Jahr 1967 musste die Firma DEWA-Kraftfutterwerk einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. Am 21./22.März wurden durch ein Großfeuer sämtliche Lagerräume und Produktionsanlagen für Milchviehfutter vernichtet. In dem neu errichteten, 33 m hohen Gebäude mit angegliederten Produktionsanlagen konnte noch im Dezember 1967 die Produktion wieder aufgenommen werden.
1967

Mit der ersten automatischen Steuerungsanlage gelang 1990 der Übergang zum modernen Industriebetrieb. Kontinuierlich erfolgen seitdem Erneuerungen und Automatisierungsinvestitionen.
1990

1993 trat dann mit Frau Carolin Braun-Majer, die ältere Tochter von Ulrich Wagner, die 5. Generation in die Firma ein. Sie verstärkte die Geschäftsführung und übernahm die Aufgabenbereiche Verwaltung, Verkauf und Qualitätsmanagement.
1993





Um die steigenden Anforderungen der modernen Tierfütterung, aber auch um der eigenen Firmen- und Qualitätsphilosophie, qualitativ hochwertige Futtermittel zu erzeugen, gerecht zu werden, wurden verschiedene Qualitätssiegel eingeführt. (ISO seit 1995, seit 2000 Qualitätssiegel QS und A-Futter, seit 2012 Qualitätssiegel KAT, seit 2016 Qualitätssiegel VLOG)
ab 1995

2013 feierten wir unser 150-jähriges Firmenjubiläum. Mit Stolz können wir sagen: Bei uns ist Qualität Tradition.
2013